
Erneuerbare Energien / Reduzierung der CO2 Belastung
Bei städtischen Gebäuden, insbesondere bei Sanierungen, ist zu überprüfen, ob Anlagen zur Unterstützung erneuerbarer Energien (z.B. Solarthermie- und Photovoltaikanlagen) eingesetzt werden können.
Die günstigen Refinanzierungsmöglichkeiten dieser Anlagen geben langfristig der Stadt eine Einnahmequelle und können anfallende Sanierungskosten wesentlich senken.
Ebenfalls ist der aktuelle Energieverbrauch zu überprüfen. Besonderes Einsparpotential sehen wir in der Erneuerung der im Besitz der Stadt Allendorf befindlichen Straßenbeleuchtung. Zudem machen europäische Anforderungen an die Energieeffizienz der Straßenbeleuchtung bis spätestens 2015 eine Umrüstung eines großen Teils erforderlich.
Mit einer intelligenten Lichtplanung und z.B. LED-Beleuchtungstechnik kann der Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent gesenkt werden.
Dadurch wird der angespannte Haushalt der Stadt von einem großen Teil der Kosten für die Straßenbeleuchtung befreit und reduziert gleichzeitig erheblich den aktuellen CO2 Ausstoß dieser veralteten Technik.
20% erneuerbare Energien im Jahr 2020
Kommentar verfassen