Am 23.03. hat sich die neue Fraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in der Stadtverordnetenversammlung von Allendorf (Lumda) im Künstlerhof Arnold konstituiert.
Sandra Henneberg, die Spitzenkandidatin im Wahlkampf wurde einstimmig zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter wählte die neue Fraktion ebenfalls einstimmig Christoph Poß.
Henneberg: „Ich freue mich sehr über unser gutes Abschneiden bei der Kommunalwahl. Unser gutes Ergebnis ist Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, aber auch Auftrag für zukünftiges zugleich. Jetzt schon können wir versprechen bei unserem Kernthema, der Kinderbetreuung, die Entwicklung in bekannter Weise konstruktiv zu begleiten und Bedarfe offen zu thematisieren.“
Gabriele Waldschmidt- Busse soll die GRÜNEN im Magistrat vertreten. Ihre bisherigen Erfahrungen als Parlamentarierin unterstützen sie hier bei ihrer neuen Aufgabe.
Im Anschluss tagte der Ortsverband, analysierte das Wahlergebnis und gibt eine Vorschau auf die nächsten fünf Jahre. Der Ortsverbandsvorsitzende Christian Zuckermann dankte allen Anwesenden für den sehr intensiven und zeitlich aufwendigen Wahlkampf. „Hier haben sich die Allendorfer GRÜNEN mit enormen persönlichen Einsatz das tolle Ergebnis redlich verdient.“ SPD und CDU haben stark verloren. FWG, BFA/FDP und GRÜNE haben dazugewonnen. Besonders positiv ist zu bewerten, dass wir GRÜNEN den Fokushima Effekt nicht eingebüßt haben, sondern im Endergebnis noch draufpacken konnten berichtet der dritte zukünftige Parlamentarier Helmut Wißner.
Was die neuen Mehrheitsverhältnisse für die zukünftige parlamentarische Arbeit bedeuten muss sich erst noch zeigen, so die einhellige Meinung im Ortsverband. Die Grünen können sich jedoch eine Zusammenarbeit zu verschiedenen Themen mit anderen Fraktionen gut vorstellen. Ein Treffen mit guten Gesprächen mit den Freien Wählern hat bisher stattgefunden. Andere Fraktionen sind mit dem Wunsch nach Gesprächen bisher nicht an die Grünen herangetreten. Ob es also eine „Koalition“ oder eine partnerschaftliche Zusammenarbeit im neuen Parlament mit GRÜNER Beteiligung geben wird steht noch nicht fest.
Die GRÜNEN haben, abgeleitet aus dem Wahlprogramm, die Inhalte für die zukünftige Wahlperiode festgelegt. Besonders die Themen Kinderbetreuung, Klimaschutz, Dorferneuerung und Ehrenamt werden die parlamentarischen Initiativen der GRÜNEN prägen.
Weiterhin werden sich die GRÜNEN sehr intensiv mit dem Thema Verwaltungszusammenlegung im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit der Rabenau und dem anstehenden Bürgermeister/innen Wahlkampf auseinandersetzen berichtet die neue Fraktionsvorsitzende Sandra Henneberg abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Allendorf (Lumda) wünscht allen eine trotz der widrigen Umstände möglichst stressfreie Vorweihnachtszeit, frohe und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein verheißungsvolleres Jahr…
Weiterlesen »
Jünger und weiblicher präsentieren sich die Allendorfer Grünen für die Kommunalwahl
Allendorfer Grüne stellen ihre Liste zur Kommunalwahl 2021 auf „Jünger und vor allem weiblicher wird das personelle Angebot der Grünen in Allendorf (Lumda) zur Kommunalwahl 2021 sein“ freut sich Sandra…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung am Montag, dem 7. Dezember 2020, um 18.00 Uhr in das Bürgerhaus in Allendorf/Lumda
Bündnis 90/DIE GRÜNENOrtsverband Allendorf Mitgliederversammlung Hiermit laden wir herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, dem 7. Dezember 2020, um 18.00 Uhr in das Bürgerhaus in Allendorf/Lumda, großer Saal ein. Im…
Weiterlesen »