Die Energiepolitik steht vor einer epochalen Herausforderung – bei uns in Deutschland, aber auch weltweit.
Die Probleme der Klimaveränderung, des wachsenden Energiehungers, der zunehmenden Rohstoffknappheit und der steigenden Energiepreise müssen gleichzeitig gelöst werden.
100% erneuerbare Energien sind Realität: Beispiel die gemeinde Dardesheim
„Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel zur Akzeptanz der Erneuerbaren Energien”
Auch für Allendorf/Lda ist dies keine Utopie.
Und zwar so, dass kommenden Generationen die Zukunft eröffnet und nicht verbaut wird. Erneuerbare Energien, Effizienz und Energieeinsparung sind für uns der entscheidende Hebel, die Klimaschutzziele zu erreichen und die Energieversorgung ökologisch zu modernisieren. Das grüne “Energiekonzept 2050: sicher erneuerbar” basiert auf dem Grundsatz “Energie jenseits von Uran, Kohle und Öl”. Wir Grüne wollen eine Energie- und Klimapolitik, die sich am für die Gesellschaft Notwendigen orientiert und nicht an den kurzsichtigen Interessen der Energiekonzerne.
In der Stromversorgung ist unser Ziel der vollständige Umstieg auf Strom aus Wind, Sonne, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme, möglichst bereits bis 2030.
Den Stromverbrauch wollen wir gegenüber 2005 um 16 Prozent bis 2020 und um mindestens 25 Prozent bis 2050 senken. Bereits 2030 wollen wir unseren Strom zu 100 Prozent erneuerbar produzieren.
Im Gebäude- und Wärmebereich streben wir eine Umstellung auf erneuerbaren Energien möglichst bis 2040 an. Zudem wollen wir eine Sanierungsquote im Gebäudebestand von 3 Prozent jährlich erreichen, so dass innerhalb der nächsten 30 bis 40 Jahre der gesamte Altbaubestand vollständig saniert wird.
Wir wollen eine ambitionierte Klimaschutzstrategie für den Verkehrsbereich und die CO2-Emissionen bis 2020 gegenüber 1990 um 30 Prozent reduzieren. Bis 2020 wollen wir den Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrsbereich – Biokraftstoffe und Ökostrom – auf 15 Prozent steigern und möglichst bereits bis 2040 den Umstieg auf erneuerbare Energien bewältigen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jünger und weiblicher präsentieren sich die Allendorfer Grünen für die Kommunalwahl
Allendorfer Grüne stellen ihre Liste zur Kommunalwahl 2021 auf „Jünger und vor allem weiblicher wird das personelle Angebot der Grünen in Allendorf (Lumda) zur Kommunalwahl 2021 sein“ freut sich Sandra…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung am Montag, dem 7. Dezember 2020, um 18.00 Uhr in das Bürgerhaus in Allendorf/Lumda
Bündnis 90/DIE GRÜNENOrtsverband Allendorf Mitgliederversammlung Hiermit laden wir herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, dem 7. Dezember 2020, um 18.00 Uhr in das Bürgerhaus in Allendorf/Lumda, großer Saal ein. Im…
Weiterlesen »
Gemeinsame Wege – Miteinander der Generationen
Bündnis90/DIE GRÜNEN in Allendorf Lumda zeigen sich sehr erfreut über die einstimmige Abstimmung des Projektes Altstadthöfe Allendorf/Lumda das auf Anregung und der Recherche von Renate Becker zurückzuführen ist. Herr Prof….
Weiterlesen »